Bachkirche Arnstadt
Modernisierung der Heizungsanlage
Projektangaben
Bauherr | Ev.-Luth. Kirchgemeinde Arnstadt |
Planungsbeginn | 1997 |
Baubeginn | 1998 |
Fertigstellung | 2000 |
Kosten Technik | ca. 270 TDM |


Objektbeschreibung / Aufgabe
Die Arnstädter Bachkirche wurde erstmals 1333 urkundlich erwähnt. Zu diesem Zeitpunkt wurde sie St. Bonifatiuskirche genannt. Eine Besonderheit stellen die beiden Orgeln, die Wender- (auch Bachorgel genannt) und die Steimeyer-Orgel, dar. Beide Orgeln wurden im Zuge der Sanierungsarbeiten umfassend saniert.
Da die Kirche vorrangig als Konzertkirche genutzt wird, soll die neue Heizung für angenehme Temperaturen bei den Kirchenbesuchern und den Musikern sorgen. Im Hinblick auf die Orgeln ist außerdem eine weitgehend gleichmäßige Raumluftfeuchte sicherzustellen.
Anlagenbeschreibung
- Gas-Brennwertkessel
- außentemperaturabhängige Kesselregelung
- zeit- und raumtemperaturabhängige Regelung der einzelnen Heizkreise
- Feuchtevorrangschaltung
- Einbau von Sanitärbereichen
- teilweise behindertenfreundlich
- Modernisierung der Elektroanlagen einschl. Beleuchtung
- Beleuchtung steuerbar mittels Schaltpult
- Notstromversorgung
